Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe gehört zu den forschungsstarken Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Mit rund 6.200 Studierenden und 750 Beschäftigten in Lemgo, Detmold und Höxter ist sie ein wichtiger Bestandteil der dynamischen Wissenschafts- und Wirtschaftsregion Ostwestfalen-Lippe. Ihre einzigartigen Studien- und Forschungsausrichtungen machen sie zu einem Forschungs- und Studienort von höchster Qualität.
Exzellent in Lehre und Forschung
An der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe ist im Fachbereich Elektrotechnik und Technische Informatik am Standort Lemgo zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)
befristet bis zum 30.09.2023 zu besetzen.
Das Aufgabengebiet wird insbesondere folgende Aspekte umfassen:
- Mitarbeit an einem Forschungsprojekt zur Datensynthese, wobei Verantwortung übernommen wird für die Datenaufbereitung, die Modellbildung, die Datenauswertung und die zugehörige Softwareentwicklung
- Zusammenarbeit mit Experten aus der Industrie
- Erstellen von wissenschaftlichen Publikationen und Teilnahme an Konferenzen
- Betreuung von studentischen Arbeiten
- Die Möglichkeit zur projektbegleitenden Promotion wird gegeben
- Mitarbeit im weiteren Ausbau des maschinellen Lernens an der TH OWL, beispielsweise durch Vernetzung
- Optional: Beteiligung in der Lehre
Wenn Sie folgende Anforderungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Informatik, Mathematik, Physik, Datenwissenschaften oder vergleichbar
- Interesse in einem interdisziplinären Team zusammen mit Industriepartnern in der aktuellen Forschung zu arbeiten, sich aktiv in neue Sachverhalte einzuarbeiten und das Projekt mit neuen Ideen anzureichern
- Selbstständiger, strukturierter und ergebnisorientierter Arbeitsstil mit der Befähigung zum analytischen Denken und zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten
- Kenntnisse in Softwareentwicklung in gängigen Programmiersprachen (zum Beispiel Python) und gängigen Tools (zum Beispiel PyTorch und git)
- Kenntnisse im Maschinellen Lernen und in der Datenanalyse
- Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
- Interesse an Zeitreihenanalyse, probabilistischen Verfahren, Automation und Optimierung ist vorteilhaft
- Interesse an der Verfolgung einer Promotion und Vorkenntnisse in der Hochschullehre ist wünschenswert
Wir bieten:
-
Ein modernes, familiengerechtes Arbeitsumfeld
-
Eine Vergütung - je nach Ausbildungs- und Kenntnisstand - bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L
-
Eine betriebliche Zusatzversorgung
-
Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Die TH OWL ist Partnerin des JobTickets der Kommunalen Verkehrsgemeinschaft Lippe. Sie haben die Möglichkeit, mit dem besonderen Ticket bequem, günstig und klimafreundlich mit Bus und Bahn zu Ihrem Arbeitsplatz in Detmold, Lemgo oder Höxter zu pendeln (weitere Informationen finden Sie hier: www.lippemobil.de/de/jobticket).
Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt,
sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte Personen werden bei
gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Wir sind gerne bereit, Sie im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Ihrer persönlichen Lebenssituation zu
unterstützen.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte ausschließlich
über unser Online-Formular bis zum 19.08.2022 an die Technische
Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen
Herr Prof. Dr. Lange-Hegermann (markus.lange-hegermann@th-owl.de)
vorab gern zur Verfügung.