Exzellent in Lehre und Forschung
An der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe ist im Fachbereich Detmolder Schule für Gestaltung am Institut für Designstrategien (IDS) am Standort Detmold zum 01.12.2023 eine Stelle als
wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d)
im Bereich Computational Design
mit Schwerpunkt InterfaceDesign & Programmierung
in Teilzeit im Umfang von 19 Stunden und 55 Minuten pro Woche
befristet bis zum 30.06.2026 zu besetzen.
Das Institut für Designstrategien (IDS) ist eine anerkannte und interdisziplinäre Forschungseinrichtung für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Transformation gebauter Räume.
Der Fokus der Forschungsarbeit liegt insbesondere in den Innovationsbereichen Klimaschutz und Klimaresilienz des Bau- und Planungssektors, Gesunde Städte und Nachbarschaften sowie die Digitalisierung des Bau- und Planungssektors.
Innerhalb des IDS entwickelt die Forschungslinie „Data-Driven-Design“ digitale Lösungen in den Themenbereichen Smart City, Smart Sustainability und Smart Mobility. Schwerpunkte der Arbeit liegen insbesondere in der computergestützten Simulation, Analyse und Visualisierung dynamischer Raumprozesse und der Entwicklung neuer Zukunftsbilder.
Das Aufgabengebiet wird insbesondere folgende Aspekte umfassen:
- Verantwortliche Mitarbeit in einem kooperativen Forschungsprojekt des Instituts zur Erforschung und Entwicklung digitaler Partizipationswerkzeuge in der Stadtentwicklung
- Konzeption und konstruktive Bauausführungsplanung interaktiver, benutzerzentrierter Werkzeuge für planerisch-sozialer Entscheidungsunterstützungssysteme
- Konzeption, Entwicklung und unterstützende Programmierung neuer innovativer digitaler Forschungsansätze im Themenbereich IoT und KI
- Aufbereitung wissenschaftlich komplexer Untersuchungen, Analysen und Erhebungen
- Kommunikation mit Gebietskörperschaften, Entwicklungsgesellschaften, Unternehmen, kommunalen Eigenbetrieben, öffentlichen Fördermittelgebern und mit anderen Hochschulen und Forschungseinrichtungen
- Eigenständige Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Workshops mit verschiedensten Stakeholdergruppen
- Leitung von Teamsitzungen und Besprechungen, Öffentlichkeits- & Pressearbeit und Unterstützung bei der Akquise von Forschungsprojekten und Kooperationsprojekten mit der Wirtschaft
- Transfer der Forschungsinhalte in die Lehre der angebundenen Studiengänge
Wenn Sie folgende Anforderungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Studienrichtungen (Innen-)Architektur, Stadtplanung, Design, DataScience, Informatik oder vergleichbar
- Fähigkeiten im Design, Konzeption und Gestaltung technologischer Raum-Innovationen
- Interesse an der Entwicklung von Lösungen für die Themenfelder Simulation, KI-& IoT-Systemen, SmartCities, Nachbarschaftliche Nachhaltigkeitsinnovationen und Partizipationsinstrumente
- Gute Fähigkeiten in der Betreuung von Arbeitsgruppen und Workshops
- Interesse an Forschung und an einem kreativen, anwendungsorientierten und interdisziplinären Herangehen an das Themenfeld Smart City/Mobility, KI
- Gute Fähigkeiten in der schriftlichen Kommunikation und pointierten Beschreibung von Forschungsideen
- Hohe Eigenverantwortlichkeit bei der Entwicklung und Durchführung von Forschungsprojekten und der Weiterentwicklung des Forschungsschwerpunktes
- Eigene promotionstaugliche Themen- und Fragestellungen sind wünschenswert
Wir bieten:
-
Ein modernes, familiengerechtes Arbeitsumfeld
-
Eine Vergütung - je nach Ausbildungs- und Kenntnisstand - bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L
-
Eine betriebliche Zusatzversorgung
-
Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe vertritt das Prinzip Qualität durch Vielfalt und strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen, insbesondere im wissenschaftlichen Bereich.
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Wir sind gerne bereit, Sie im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Ihrer persönlichen Lebenssituation zu
unterstützen.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte ausschließlich
über unser Online-Formular bis zum 22.12.2023 an die Technische
Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen
Prof. Dr. Axel Häuxler (05231 769-6968)
vorab gern zur Verfügung.